Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der CONSULTING Hagen Wolfstetter, ein wichtiges Anliegen. Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiteren geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ziel ist es, Ihnen größtmögliche Transparenz und Kontrolle über Ihre Daten zu bieten.

Wir bitten Sie, sich die folgenden Hinweise sorgfältig durchzulesen. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung

Diese Datenschutzerklärung ist gültig für die Nutzung der Webseite, die Sie unter www.WOLFSTETTER.EU aufrufen können. Wenn Sie mit ihr nicht übereinstimmen, bitten wir Sie unsere Website nicht mehr zu nutzen.

Die Datenschutzerklärung hat keine Gültigkeit mehr, wenn Sie unsere Internetseite über einen Link verlassen und auf eine Internetseite begeben, auf die wir keinen Einfluss haben.

1. Verantwortlich:

Hagen Wolfstetter
Geschäftsleitung
Kirschberg 16
64750 Seckmauern
Hagen.Wolfstetter@WOLFSTETTER.EU

2. Datenschutzbeauftragter:

Hagen Wolfstetter
Datenschutzbeauftragter
Kirschberg 16
64750 Seckmauern
Hagen.Wolfstetter@WOLFSTETTER.EU

3. Ihre Rechte gemäß Art. 15-20 DSGVO:

Als Nutzer haben Sie das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre Daten (Art. 15 DSGVO) Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO) Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Anfragen richten Sie bitte an den unter Punkt 1 genannten Verantwortlichen.

4. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde LDA Hessen:

Hagen Wolfstetter
Datenschutzbeauftragter
Kirschberg 16
64750 Seckmauern
Hagen.Wolfstetter@WOLFSTETTER.EU

5. Verarbeitungszwecke:

Für die Erbringung unserer Leistungen sind die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten erforderlich.

6. Datentransfer in Drittländer:

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

7. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:

Findet nicht statt.

Log-Files

Zweck:
Erhebung von Zugriffsdaten zur Sicherstellung der Funktionalität der Webseite und zur Optimierung des Angebots.

Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:

  • IP-Adresse
  • Verwendeter Browser (Sprache und Version)
  • Zeitangaben (Datum/Uhrzeit der Anfrage)
  • Besuchte Seiten
  • Ausgangs-Webseite
  • Übertragene Datenmenge
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Funktionalität der Webseite und der Optimierung des Angebots.

Datentransfer in Drittland:

Nicht zutreffend, da die Daten lokal auf Servern des Web-Providers gespeichert werden.

Lösch-Speicherfristen:

Die Log-Daten werden temporär für die Dauer des Besuchs auf der Webseite gespeichert. Nach der Erreichung des Zwecks der Datenerhebung (Sicherstellung der Webseite) werden die Daten gelöscht. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt nur für die Dauer des Besuchs. Daten, die für die Erreichung des Zwecks nicht mehr benötigt werden, werden gelöscht.

Grundsätzlich gilt:

Die Löschung der Log-Daten erfolgt nach Ablauf der Erforderlichkeit zur Zweckerfüllung. Für die Auswertung und Optimierung werden die Daten nicht über die vorgegebene Dauer hinaus gespeichert.

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:

Findet nicht statt. Die Daten werden nur zur Sicherstellung der Webseite und zur Verbesserung des Angebots genutzt, ohne eine individuelle Profilbildung oder automatisierte Entscheidungsfindung.

Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Zweck:
Integration von Social Media Funktionen und Erhöhung der Nutzerinteraktion durch den „Like-Button“.

Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:

  • IP-Adresse
  • Informationen über den Besuch auf der Seite (z. B. besuchte Seiten, Interaktionen mit dem Like-Button)

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Nutzerinteraktion und der Steigerung der Reichweite durch die Verbindung zu Social Media-Plattformen.

Datentransfer in Drittland:

USA, da die Daten an die Server von Facebook in den USA übertragen werden. Dieser Transfer basiert auf einer Vereinbarung unter Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln.

Lösch-Speicherfristen:

Die Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Facebook-Plugins erhoben werden, werden nach den Vorgaben von Facebook gespeichert und gelöscht. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer der Daten bei Facebook. Weitere Informationen zur Speicherung und Löschung der Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Grundsätzlich gilt:

Die Löschung der Daten erfolgt gemäß den Richtlinien von Facebook. Wenn Sie verhindern möchten, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, empfehlen wir, sich vor dem Besuch unserer Seiten aus Ihrem Facebook-Konto auszuloggen.

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:

Es findet kein automatisiertes Profiling durch uns statt. Facebook kann jedoch, basierend auf den gesammelten Informationen, eigene Analyseprozesse durchführen. Wir haben keine Kenntnis darüber, wie Facebook diese Daten verwendet. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung von Facebook zu finden.

Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Zweck:
Integration von Social Media Funktionen und Erhöhung der Nutzerinteraktion durch den „Like-Button“.

Verwendete Kategorien personenbezogener Daten:

  • IP-Adresse
  • Informationen über den Besuch auf der Seite (z. B. besuchte Seiten, Interaktionen mit dem Like-Button)

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Nutzerinteraktion und der Steigerung der Reichweite durch die Verbindung zu Social Media-Plattformen.

Datentransfer in Drittland:

USA, da die Daten an die Server von Facebook in den USA übertragen werden. Dieser Transfer basiert auf einer Vereinbarung unter Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln.

Lösch-Speicherfristen:

Die Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Facebook-Plugins erhoben werden, werden nach den Vorgaben von Facebook gespeichert und gelöscht. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer der Daten bei Facebook. Weitere Informationen zur Speicherung und Löschung der Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Grundsätzlich gilt:

Die Löschung der Daten erfolgt gemäß den Richtlinien von Facebook. Wenn Sie verhindern möchten, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnet, empfehlen wir, sich vor dem Besuch unserer Seiten aus Ihrem Facebook-Konto auszuloggen.

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling:

Es findet kein automatisiertes Profiling durch uns statt. Facebook kann jedoch, basierend auf den gesammelten Informationen, eigene Analyseprozesse durchführen. Wir haben keine Kenntnis darüber, wie Facebook diese Daten verwendet. Weitere Details sind in der Datenschutzerklärung von Facebook zu finden.